Die sieben Paritätischen Dienstleistungszentren
- sind Beratungsstellen für ältere behinderte und kranke Menschen und deren Angehörige. Zum Flyer.
- beraten über vorhandene Unterstützungsangebote, und zwar wettbewerbsneutral.
- sind zentral im Stadtteil gelegen und dort vernetzt.
- Die Stadt Bremen fördert uns.
Wir informieren und beraten über
- Hilfen im Haushalt durch Nachbarschaftshelfer/innen
Die Organisierte Nachbarschaftshilfe richtet sich nach Ihrer persönlichen Situation und Lebenslage, unterstützt Sie und Ihre Angehörigen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und bietet Personenbegleitung, persönliche Hilfen sowie tagesstrukturierende Hilfen für Menschen mit Demenz an. - Hilfen durch Alltagsassistenz
Die Alltagsassistenz richtet sich an pflegebedürftige Menschen mit Pflegegrad (1-5). Eine Alltagsassistenz kann Sie oder pflegende Angehörige im Alltag entlasten. Diese Leistung kann mit der Pflegekasse abgerechnet werden. - Gruppen für pflegende Angehörige
Wir lassen die Angehörigen von pflegebedürftigen Menschen mit ihren Anliegen nicht allein. In Einzelgesprächen und in Angehörigengruppen erhalten Sie wirksame Unterstützung und Entlastung. - Ambulante und stationäre Angebote
Wenn Hilfe und Pflege über den normalen Pflegealltag hinaus notwendig wird, informieren und beraten wir auch über Tagesbetreuung, Tagespflege oder Pflegeheime. - Hausnotruf
Eine 24-stündige Notrufbereitschaft ermöglicht Ihnen, auch weiterhin sicher in Ihrer Wohnung zu leben. - Menüservice
Wir beraten Sie über die Angebote von Menü-Bringdiensten - Wohnen
Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse informieren wir Sie über unterschiedliche Wohnformen, seniorengerecht und barrierefrei, z.B. Wohnen mit Service in Appartements - Häusliche Pflege
Unsere Mitarbeiter/innen kennen das Angebot und die fachlichen Spezialisierungen der ambulanten Pflegedienste in Ihrem Stadtteil
Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit der DLZ
Mo – Fr: 9.00 – 13.00 Uhr
Sie wohnen in einem anderen Stadtteil? Werfen sie eine Blick in die Adressliste aller Bremer Dienstleistungszentren mit einer Übersicht der zugehörigen Ortsteile oder in unseren gemeinsamen Flyer der DLZ.
Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden sie in unseren Downloads.